Bewertung von Oldtimern
Die Bewertung von einem Oldtimern ist ausschlaggebend für den Marktwert und wird von Kfz-Sachverständigen durchgeführt.
Deshalb werden diese in Zustandsnoten von 1 bis 5 gegliedert:
Zustandsnote1:
Makelloser Zustand. Keine Mängel, Beschädigungen oder Gebrauchsspuren an der Technik und an der Optik. Komplett und perfekt restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser*). Sehr selten.
Zustandsnote2:
Guten Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Entweder selten, guter unrestaurierter Originalzustand oder fachgerecht restauriert. Technisch und optisch einwandfrei mit leichten Gebrauchsspuren.
Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht, aber an dem man bei näherer Betrachtung leichte Gebrauchsspuren findet. Diese leichten Gebrauchsspuren sollten sich in der nachvollziehbaren, geringen Gesamtlaufleistung bzw. Laufleistung nach der Restauration widerspiegeln. Entsprechend niedrig ist auch der Verschleißgrad der Technik.
Zustandsnote3:
Gebrauchter Zustand. Fahrzeuge ohne größere technische und optische Mängel, voll fahrbereit und verkehrssicher. Keine Duchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig.
Ein Fahrzeug, auf das man zugeht und bei näherer Betrachtung unschwer Gebrauchsspuren und diverse kleinere Mängel erkennt. Die Gebrauchsspuren und Mängel sollten sich in der nachvollziehbaren Gesamtlaufleistung bzw. Laufleistung nach einer Restauration widerspiegeln. Entsprechend hierzu ist auch der Verscheißgrad der Technik.
Zustandsnote4:
Verbrauchter Zustand. Nur eingeschränkt fahrbereit. Sofortige Arbeiten zur erfolgreichen Abnahme § 29 StVO (StVZO) sind notwendig. Leichtere bis mittlere Duchrostungen. Fahrzeug komplett in den einzelnen Baugruppen aber nicht zwingend unbeschädigt.
Ein Fahrzeug auf das man zugeht und bei dem diverse Mängel schon aus der Entfernung erkennbar sind. Eine nähere Inaugenscheinnahme zeigt deutlicher Verschleißspuren.
Zustandsnote5:
Restaurierungsbedürftiger Zustand. Fahrzeuge im mangelhaften , nicht fahrbereiten Gesamtzustand. Umfangreiche Arbeiten in allen Baugruppen erforderlich. Fahrzeug nicht zwingend komplett.