Fraud Blocker
  1. Classic Oldtimer
  2. /
  3. Autos
  4. /
  5. Sonstige Marken...
  6. /
  7. Andere Modelle
  8. /
  9. Sonstige Marken... Bizzarrini GT Strada 5300 “Alloy”

Bizzarrini GT Strada 5300 “Alloy”

Kilometerstand: 49.921 km (31.019 mi) • Baujahr: 01/1965

ID: 5959 • Händler • AP Brummen, Niederlande

€ 1.050.000,00
MarkeSonstige Marken...
TypAndere Modelle
ModellBizzarrini GT Strada 5300 “Alloy”
Baujahr / EZ01/1965
FarbeGelb
SchaltungSchaltgetriebe
Kilometerstand49.921 km (31.019 mi)
AnbieterHändler
AufbauCoupe
Anzahl Türen3
TreibstoffBenzin
Giotto Bizzarrinis glanzvolle Karriere umfasst Beiträge zu legendären Ferrari-Modellen wie dem 250 Testa Rossa, dem 250 GT „Short Wheelbase“ und dem 250 GTO. Es bedurfte jedoch eines dramatischen Zerwürfnisses mit Il Commendatore, um den Wagen zu bauen, den er als seine größte Errungenschaft betrachtete: den 5300 GT.
Nachdem er Ferrari 1961 verlassen hatte, schloss sich Bizzarrini mit dem Mailänder Industriellen Renzo Rivolta zusammen, dem Visionär hinter dem damals noch jungen Iso. Mit seiner Überzeugungskraft überzeugte Bizzarrini Rivolta, einen Sportwagen zu bauen, der einen bleibenden Platz in der Motorsportgeschichte einnehmen könnte.

Das Ergebnis war der Iso Grifo A3C, ein beeindruckendes Raumschiff auf Rädern mit einem Chevrolet-V8-Motor. Unterschiedliche Visionen zwischen Rivolta und Bizzarrini führten schließlich zu ihrer Trennung. Nach dieser Trennung konnte sich Bizzarrini auf die Entwicklung, den Bau und vor allem auf die Rennteilnahme am A3C konzentrieren. Das Auto wurde später in 5300 GT umbenannt und unter dem Banner von Bizzarrini produziert.
Der 5300 GT, entworfen von Giorgetto Giugiaro und verfeinert von Piero Drogo von Carrozzeria Sports Cars, ist der beständigste und kultigste Bizzarrini. Angetrieben von einem Chevrolet-Small-Block-V8 mit 5,4 Litern Hubraum ist das Auto mit der Aluminiumkarosserie für seine Leichtigkeit, Agilität und starke Konkurrenzfähigkeit bekannt. Die straßentaugliche Strada-Version, die als Wahl des Kenners gilt, verkörpert den Gipfel italienischen Designs und italienischer Ingenieurskunst.
Mit Frontmittelmotor und Hinterradantrieb sitzt der Motor bewusst so weit wie möglich hinter der Vorderachse, um Gewichtsverteilung und Handling zu optimieren. Der zwischen 1965 und 1968 produzierte Bizzarrini 5300 GT Strada, obwohl eigentlich ein Straßenwagen, besticht durch Spezifikationen, die an ein reines Rennfahrzeug erinnern. Mit einer leichten Aluminiumkarosserie, einem gefertigten Plattformchassis und einer mit dem Rahmen vernieteten Halbmonocoque-Karosserie bietet dieses fortschrittliche Chassis, das auf Bizzarrinis Erfahrungen mit dem Ferrari 250 GTO basiert, herausragende Leistung und unglaubliches Handling.

Der hier angebotene, exquisite gelbe Bizzarrini wurde 1965 als Strada-Version gebaut. Nachdem der Wagen in Italien mehrere Besitzer hatte, erwarb ihn 1997 ein bekannter Gentleman-Rennfahrer in den Niederlanden. Er begann umgehend mit einer umfassenden Restaurierung und Rennvorbereitung und vertraute die Arbeiten einem renommierten britischen Unternehmen an, das auf Rennwagenrestaurierung und Rennvorbereitung spezialisiert ist. Dieses umfangreiche Projekt erstreckte sich über fast zwei Jahre, und detaillierte Rechnungen dafür finden sich in der umfangreichen Historie, die dem Fahrzeug beiliegt.
Anschließend wurde der Wagen viele Jahre lang von seinem begeisterten Besitzer auf renommierten Rennstrecken wie Zandvoort, Spa-Francorchamps, dem Nürburgring, Zolder, Dijon, Monza und anderen aktiv eingesetzt und lieferte stets beeindruckende Leistungen. Nach zahlreichen Renneinsätzen erwies sich 2007 eine Restaurierung der Karosserie, des Fahrwerks und der mechanischen Komponenten als notwendig. DUEL Motorsport, zusammen mit Tachyon – beides renommierte Rennsportwerkstätten in den Niederlanden – übernahmen diese Arbeiten. Rechnungen, die diese umfangreichen Restaurierungsarbeiten detailliert beschreiben, liegen der Fahrzeugakte bei.
Nach der Restaurierung fuhr der Besitzer mit dem Wagen erfolgreich Rennen in Zandvoort und auf verschiedenen anderen Rennstrecken in Nordwesteuropa. In den Folgejahren wechselte der Wagen den Besitzer und gehörte nun einem anderen bekannten Gentleman-Racer, der ihn während seiner aktiven Renneinsätze weiterhin sorgfältig vom weltberühmten Roelofs Engineering warten ließ.
Der Bizzarrini 5300 GT Strada befindet sich heute in einwandfreiem und rennbereitem Zustand. Zudem ist das Fahrzeug in den Niederlanden als Straßenfahrzeug zugelassen, sodass der zukünftige Besitzer damit Rennen fahren oder schnelle Straßenrallyes bestreiten kann.

Eine einmalige Gelegenheit!

Goodwood 77th Members’ Meeting-participant
Accompanied with FIA Historic Technical Passport and history-file
Restoration and maintenance by specialists Duel Motorsport/Roelofs Engineering
Driven by well-known names in the Bizzarrini scene
Constructed in 1965 as a Strada version
Approved for public roads with license plate registration

Standort

Arnhemsestraat 47
6971 AP Brummen
Gelderland Niederlande

Kontakt

mail  info@gallery-aaldering.com
phone  +31 (0)575-564055

Anfahrtskarte

Wegbeschreibung abrufen

Diese Oldtimer könnten Sie auch interessieren

Wählen Sie jetzt den passenden Oldtimer

Österreich / Sachsen-Anhalt

Greenmech ArbTrak 150-35 Kettenhacker

Hier zum Verkauf mein Greenmech ArbTrak 150-35 Kettenhacker mit folgenden Eigenschaften: Warter-gekühlter Kubota-Dieselmotor...

Oldtimer ansehen

Österreich / Niederösterreich

Warszawa 203

Ich verkaufen eine Warszawa 203 bj.1960 neue pickl und alles funkcion. Bei interesant rufen bitte tel.+420775959553

Oldtimer ansehen

Österreich / Wien

Pferdekutsche mit Elektromotor

Pferdekutsche mit Elektromotor mit einem Kilometerstand von 2km und einer Erstzulassung aus dem Jahr 1911.

Oldtimer ansehen