Wenn eine Marke treue Anhänger hat, wie führt man dann etwas Neues ein, ohne den Zauber zu verlieren? MG fand 1935 die Antwort mit der Vorstellung der SA – eines völlig neuen Modells, das luxuriöse Ausstrahlung mit dem sportlichen Geist verband, für den MG bekannt war. Es war ein Schritt in Richtung Komfort und Stil, ohne dabei das Herz des Enthusiasten aus den Augen zu verlieren.
Sorgfältig restauriert
Diese MG SA Sport Saloon aus dem Jahr 1937 wurde in den 1990er Jahren von dem bekannten Spezialisten Bart Holland vollständig restauriert. Seither ist der Wagen hervorragend erhalten geblieben, was sich an der edlen Verarbeitung in der stilvollen Zweifarbenkombination aus Burgundy und „Cream Cracker“ zeigt.
Die Karosserie ist makellos und weist exakte Spaltmaße auf, während die stromlinienförmigen Einflüsse jener Epoche in diesem Modell perfekt zur Geltung kommen. Der Lack besitzt einen tiefen Glanz, und die Chromteile strahlen in vollem Glanz. Diese SA wird zudem mit umfangreicher Dokumentation geliefert, darunter das originale Handbuch und eine fotografische Restaurationschronik.
Ein Interieur voller Wärme und Eleganz
Im Innenraum findet sich feinstes Leder in warmem Cremeton sowie ein klassisches Armaturenbrett, das gleichermaßen Charme und Funktionalität vereint. Alles ist gepflegt und vermittelt die gleiche Klasse wie die äußere Erscheinung. Man fühlt sich hier eher wie in einer exklusiven Lounge als in einem Automobil – ein Interieur, in dem man auch nach Fahrtende gerne verweilt.
Stilvoll unterwegs
Unter der langen Motorhaube arbeitet ein 2.288-ccm-Reihensechszylinder, der seidenweich läuft und genau jene souveräne Ruhe ausstrahlt, die man von einer luxuriösen britischen Limousine erwartet. Mit reichlich Leistung gleitet er mühelos mit 100 km/h dahin, so wie in seinen Glanzzeiten. Das Getriebe schaltet präzise, und das Fahrverhalten ist für ein Fahrzeug dieses Alters überraschend kultiviert.
Die Geschichte des MG SA
Als MG die SA 1935 auf der Motor Show vorstellte, war sie die erste vollständige Neuentwicklung seit der Übernahme durch Morris Motors. Basierend auf dem Wolseley Super Six verfügte sie über genügend sportliche Finesse, um das berühmte Oktagon-Emblem zu tragen.
Die SA markierte den Übergang von sportlichen Roadstern zu größeren, komfortableren Modellen, die sich ideal für lange Reisen eigneten. Dennoch bewahrte sie das MG-typische Erbgut: elegantes Design, solide Technik und einen Hauch sportlicher Dynamik, der den Unterschied ausmacht. Bis zum Produktionsende 1939 entstanden lediglich 2.738 Exemplare, was die SA heute – insbesondere in diesem Zustand – zu einer Rarität macht.
Kontaktieren Sie Gallery Aaldering
Suchen Sie eine klassische britische Limousine mit Charakter und Geschichte? Dann ist diese MG SA Sport Saloon genau das Richtige: authentisch, gepflegt und stilvoll. Gallery Aaldering ist seit 1975 tätig und verfügt über langjährige Erfahrung im weltweiten Fahrzeugexport. Fragen Sie uns gerne nach den Möglichkeiten.
Fully restored in the 1990s by Bart Holland
Finished in Burgundy over \\\"Cream Cracker\\\" colorscheme
Equipped with the 2288cc engine
In well-kept condition and fine driving
Documented with fine records such as original manual and photo reports
From the era of “Streamline” and “Performance” evolution