- Classic Oldtimer
- /
- Autos
- /
- Tatra
In der Tatra Oldtimer Auto Kategorie bieten wir Ihnen eine Vielzahl an gebrauchten Modellen.
Die Firma Tatra ist ein Automobilhersteller und wurde 1850 in den Tschechien gegründet. Die bekanntesten Tatra Modelle sind der Tatra 57, Tatra 87 und der Tatra 603. Vor allem durch das spezielle Design wurden die Tatra Modelle bekannt. Vom Cabrio bis zur Limousine reicht das Fahrzeug Angebot.
In der Tatra Oldtimer Auto Kategorie findest du deinen gebrauchten Tatra. Auf unserem Oldtimer Markt kannst du nicht nur deinen gewünschten Tatra kaufen sondern auch verkaufen. Wenn du deinen Tatra Oldtimer oder Youngtimer auf unserem Fahrzeugmarkt verkaufen möchtest dann bist du bei uns genau richtig.
Tatra ist eine der ältesten Automobilmarken der Welt und bekannt für ihre innovativen und bahnbrechenden Fahrzeuge. Mit ihren einzigartigen luftgekühlten Motoren und der stromlinienförmigen Karosserie haben Tatra-Autos die Automobilindustrie geprägt. Ihre Oldtimer gehören heute zu den begehrtesten Sammlerstücken. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Geschichte von Tatra ein und beleuchten einige der bedeutendsten Modelle.
Die Geschichte von Tatra reicht bis ins Jahr 1850 zurück, als das Unternehmen als Nesselsdorfer Wagenbau-Fabrik gegründet wurde. Zunächst produzierte es Kutschen und Eisenbahnwaggons. Im Jahr 1897 brachte Tatra eines der ersten Autos der Welt heraus – den Präsident. Dieses Fahrzeug gilt als eines der ersten Personenfahrzeuge in Mitteleuropa und war der Startschuss für eine glorreiche Automobilgeschichte.
1923 stellte Tatra den Tatra 11 vor, der das erste Fahrzeug des Unternehmens war, das mit einem luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor ausgestattet war. Der Tatra 11 war robust und langlebig und machte sich in den ländlichen Gegenden der damaligen Tschechoslowakei einen Namen. Das einfache Design und der luftgekühlte Motor machten ihn besonders wartungsfreundlich und für schwieriges Terrain geeignet.
Der Tatra 77, der 1934 vorgestellt wurde, war das weltweit erste serienmäßige stromlinienförmige Auto. Entworfen von Hans Ledwinka und dem ungarischen Ingenieur Paul Jaray, war der Tatra 77 nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch technisch revolutionär. Mit einem luftgekühlten V8-Motor im Heck und einem aerodynamischen Design war der Tatra 77 seiner Zeit weit voraus und legte den Grundstein für moderne Automobilentwicklungen.
Der Tatra 87, der 1936 auf den Markt kam, war eine Weiterentwicklung des Tatra 77. Mit einem luftgekühlten V8-Motor und einem noch aerodynamischeren Design erreichte der Tatra 87 Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, was ihn zu einem der schnellsten Autos seiner Zeit machte. Berühmte Persönlichkeiten wie die Forscher Hanzelka und Zikmund verwendeten den Tatra 87 für ihre Weltreisen, was den Ruf des Fahrzeugs als robustes und leistungsfähiges Langstreckenfahrzeug festigte.
Während des Zweiten Weltkriegs konzentrierte sich Tatra auf die Produktion von Militärfahrzeugen. Modelle wie der Tatra 111, ein schwerer Lkw mit luftgekühltem V12-Motor, wurden an die deutsche Wehrmacht geliefert. Diese Fahrzeuge waren für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, in extremem Gelände zu operieren, bekannt. Nach dem Krieg setzte Tatra die Produktion von robusten Lastwagen fort, die weltweit im Einsatz waren.
Nach dem Krieg kehrte Tatra mit dem Tatra 600 Tatraplan in die zivile Automobilproduktion zurück. Dieses Modell, das zwischen 1948 und 1952 produziert wurde, war für seine fortschrittliche Aerodynamik und den luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor bekannt. Der Tatraplan war ein Symbol für den Neuanfang Tschechiens nach dem Krieg und wurde sowohl in der Tschechoslowakei als auch im Ausland gut angenommen.
Der Tatra 603, der 1956 eingeführt wurde, war ein Symbol für Luxus und wurde hauptsächlich von hohen Regierungsbeamten und Parteifunktionären in der Tschechoslowakei gefahren. Ausgestattet mit einem luftgekühlten V8-Motor und einer futuristischen Karosserie war der Tatra 603 nicht nur leistungsstark, sondern auch optisch beeindruckend. Das Modell wurde bis in die 1970er Jahre produziert und bleibt eines der bekanntesten Autos der Marke Tatra.
Während der kommunistischen Ära war Tatra eine Marke, die für Exklusivität stand. Ihre Fahrzeuge waren ausschließlich für die politische Elite bestimmt, und nur wenige Bürger hatten Zugang zu diesen luxuriösen Fahrzeugen. Dies verlieh den Tatra-Oldtimern einen besonderen Status und machte sie nach dem Fall des Kommunismus zu begehrten Sammlerstücken.
Der Tatra 613, der 1974 vorgestellt wurde, war eine Weiterentwicklung des Tatra 603 und stellte einen moderneren und leistungsfähigeren Luxuswagen dar. Mit einem luftgekühlten V8-Motor und einem kantigeren Design wurde der Tatra 613 zu einem Symbol für Fortschritt und Erfolg in der Tschechoslowakei. Das Modell blieb bis in die 1990er Jahre in Produktion und war das letzte große Luxusfahrzeug, das Tatra entwickelte.
Tatra war nicht nur für seine Serienfahrzeuge bekannt, sondern auch für seine Erfolge im Motorsport. In den 1920er und 1930er Jahren nahmen Tatra-Fahrzeuge an zahlreichen Rennen teil und erzielten beeindruckende Ergebnisse. Besonders der Tatra 77 und der Tatra 87 waren aufgrund ihrer Aerodynamik und Leistung auf den Rennstrecken erfolgreich.
Die innovativen Designs und technischen Fortschritte von Tatra wären ohne den genialen Ingenieur Hans Ledwinka nicht möglich gewesen. Ledwinka war verantwortlich für die Entwicklung vieler der revolutionären Tatra-Modelle und gilt als einer der größten Automobilingenieure des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeit an den luftgekühlten Motoren und der stromlinienförmigen Karosserieform beeinflusste nicht nur Tatra, sondern auch die gesamte Automobilindustrie.
Es wird oft behauptet, dass Ferdinand Porsche von den Designs von Tatra inspiriert wurde, insbesondere beim Bau des Volkswagen Käfer. Tatsächlich gab es rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Tatra und Volkswagen, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg beigelegt wurden. Der Tatra 97 und der Käfer teilen viele Ähnlichkeiten in Bezug auf ihre Technik und ihr Design, was die engen Verbindungen zwischen diesen beiden Automobillegenden unterstreicht.
Der Tatra 87 war bekannt dafür, dass er einer von Adolf Hitlers Lieblingsautos war. Der deutsche Diktator bewunderte die Leistung und das Design des Tatra 87 und forderte viele seiner Offiziere auf, diese Fahrzeuge zu nutzen. Ironischerweise starben mehrere deutsche Offiziere bei Unfällen mit Tatra 87, da sie aufgrund der hohen Geschwindigkeit und des besonderen Handlings schwer zu kontrollieren waren.
Während Tatra in den frühen Jahren für seine luxuriösen Limousinen bekannt war, verlagerte sich der Fokus des Unternehmens nach dem Krieg zunehmend auf Lastwagen. Modelle wie der Tatra 111 und der Tatra 148 wurden zu Arbeitspferden, die in vielen Ländern auf Baustellen und in Minen eingesetzt wurden. Diese schweren Lkw, bekannt für ihre Robustheit, trugen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens bei.
Der Tatra 87 und der Tatra 603 erlangten weltweite Bekanntheit durch die Reisen der tschechischen Abenteurer Jiří Hanzelka und Miroslav Zikmund, die mit diesen Fahrzeugen durch Afrika, Südamerika und Asien reisten. Ihre Expeditionen bewiesen die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Tatra-Fahrzeuge unter extremen Bedingungen.
Tatra war mit seinen luftgekühlten Motoren und stromlinienförmigen Designs ein Vorreiter für viele moderne Fahrzeugentwicklungen. Die Innovationen, die von Hans Ledwinka und seinem Team eingeführt wurden, beeinflussten nicht nur die damaligen Modelle, sondern haben auch in der modernen Automobiltechnologie Spuren hinterlassen. Viele der heute verwendeten Prinzipien in Bezug auf Aerodynamik und Fahrzeugkonstruktion haben ihren Ursprung bei Tatra.
Heute sind Tatra Oldtimer besonders bei Sammlern gefragt. Die Kombination aus Seltenheit, technischer Innovation und dem einzigartigen Design macht diese Fahrzeuge zu begehrten Sammlerstücken. Modelle wie der Tatra 87 und der Tatra 603 erzielen bei Auktionen hohe Preise und sind ein Symbol für den Erfolg der tschechischen Automobilindustrie.
Mit dem Ende des Kalten Krieges und den wirtschaftlichen Umwälzungen in Osteuropa begann der Niedergang von Tatra als Automobilhersteller. Das Unternehmen konzentrierte sich mehr und mehr auf die Produktion von Lastwagen, und die Produktion von Luxuswagen kam zum Erliegen. Dennoch bleibt Tatra ein Symbol für Exzellenz und technische Innovation.
Obwohl Tatra heute keine Personenkraftwagen mehr produziert, bleibt die Marke ein Symbol für Innovation und technische Raffinesse. Die Fahrzeuge, die das Unternehmen im Laufe des 20. Jahrhunderts herstellte, haben die Automobilwelt nachhaltig geprägt und werden als Meisterwerke der Ingenieurskunst in Erinnerung bleiben.
Tatra-Oldtimer sind nicht nur Fahrzeuge, sondern Ikonen einer beeindruckenden Ingenieurstradition. Sie stehen für technologische Fortschritte und innovatives Design, das die Automobilindustrie nachhaltig beeinflusst hat.
Du bist auf der Suche nach einem anderen Tatra Oldtimer Modell?
Die Top Tatra Oldtimer Modelle auf unserem Oldtimer Markt im deutschsprachigen Raum sind:
Tatra 77, Tatra 600, Tatra 87 und der Tatra 57.
Du bist auf der Suche nach einem anderen Oldtimer?
Auf unserem Oldtimer Markt findest du viele Oldtimer und Youngtimer Autos, gebrauchte Oldtimer Traktoren und Oldtimer Motorräder, Mofas und Fahrräder.
Autos
Traktoren
Motorräder, Mofas oder Fahrräder
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen