Elektrische Probleme können in älteren Autos wie dem Karmann Ghia häufig auftreten. Zu den üblichen Problemen gehören Probleme mit dem Anlasser oder der Zündung, Probleme mit dem Ladungssystem und Probleme mit der Verkabelung, insbesondere wenn sie mit der Zeit abgenutzt oder korrodiert ist.

Der Karmann Ghia ist heckgetrieben. Wie der VW Käfer hat er den Motor im Heck und nutzt ein Heckantriebssystem.

Der Karmann Ghia wurde mit einem manuellen Viergang-Getriebe ausgeliefert. Es gab auch eine Automatikoption, die aber sehr selten ist.

Technisch gesehen können Sie einen Karmann Ghia täglich fahren, aber es gibt einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Als klassisches Auto kann der Karmann Ghia mehr Wartung erfordern als ein modernes Fahrzeug. Darüber hinaus fehlen ihm viele Sicherheits- und Komfortmerkmale moderner Autos. Schließlich kann das tägliche Fahren, besonders bei schlechtem Wetter, zu einem schnelleren Verschleiß und möglicherweise zu Rost führen.

Im Allgemeinen wird empfohlen, die Zündkerzen alle 15.000 bis 30.000 Kilometer zu wechseln, abhängig von der Art der Kerzen und den spezifischen Fahrbedingungen. Bei klassischen Autos wie dem Karmann Ghia ist es jedoch auch eine gute Idee, sie regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen oder auszutauschen.

Es wird empfohlen, ein hochwertiges Mehrbereichsöl zu verwenden. Viele Besitzer bevorzugen ein 10W-30 oder 15W-40 Öl. Es ist wichtig, regelmäßig den Ölstand zu überprüfen und das Öl alle 5000 bis 7500 Kilometer oder mindestens einmal im Jahr zu wechseln.

Die Einstellung des Vergasers ist ein komplexer Vorgang, der Kenntnisse und Erfahrung erfordert. Es ist wichtig, das richtige Mischungsverhältnis von Luft und Kraftstoff zu erreichen. Es wird empfohlen, dies einem Fachmann anzuvertrauen, wenn Sie nicht über die notwendige Erfahrung verfügen.

Es wird empfohlen, das Ventilspiel alle 1500 bis 3000 Kilometer zu überprüfen und gegebenenfalls einzustellen. Ungenau eingestellte Ventile können zu Leistungsverlust, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und sogar zu Motorschäden führen.

Die ursprüngliche Reifengröße für die meisten Karmann Ghia-Modelle war 165SR15. Einige Besitzer wählen jedoch breitere Reifen für ein sportlicheres Aussehen oder bessere Straßenlage.

Ursprünglich wurden die Karmann Ghia-Modelle ohne Sicherheitsgurte ausgeliefert, da sie zu dieser Zeit nicht gesetzlich vorgeschrieben waren. Viele Besitzer haben jedoch nachträglich Gurte installiert, und es gibt Kits, um dies zu tun. Bei einer Restaurierung ist es eine gute Idee, die Installation von Sicherheitsgurten in Betracht zu ziehen.