Preis auf Anfrage.
Der Jaguar XJ220 zählt zu jener exklusiven Gruppe ikonischer Supersportwagen der 1990er Jahre. Ursprünglich als technologisches Aushängeschild konzipiert, entwickelten Jaguar-Ingenieure in ihrer Freizeit ein Konzept, das später zu einem der faszinierendsten Serienfahrzeuge in der Geschichte der Marke wurde. Dieses Exemplar aus dem Jahr 1993, mit lediglich 2.200 Kilometern auf dem Tacho, ist eine außergewöhnliche Gelegenheit für anspruchsvolle Sammler.
Äußerst seltene Farbkombination
Dieser Jaguar ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein eigenständiges Kapitel der Automobilgeschichte. Das hier vorgestellte Fahrzeug ist eine echte Rarität: Fahrgestellnummer 100 von nur 277 gebauten XJ220-Modellen, lackiert in dem begehrten und äußerst seltenen Daytona Black mit stilvollem Interieur in Smoke Grey. Lediglich achtzehn Fahrzeuge wurden ab Werk in dieser Farbkombination ausgeliefert.
Zustand auf Sammlerniveau
Mit einer Laufleistung von nur 2.200 Kilometern präsentiert sich dieser XJ220 praktisch im Neuzustand. Das Fahrzeug ist vollständig original und befindet sich in einem exzellenten Erhaltungszustand. Geliefert mit vollständiger Dokumentation, originalem Serviceheft, Wartungsrechnungen und Zubehör erfüllt dieses Exemplar höchste Erwartungen von Kennern und Sammlern.
Die Entwicklung des Jaguar XJ220
In Zusammenarbeit mit Tom Walkinshaw Racing (TWR) entwickelt, wurde der XJ220 erstmals 1988 als Konzeptfahrzeug vorgestellt. Wie einst beim XK120 steht auch hier der Name für die angestrebte Höchstgeschwindigkeit: 220 Meilen pro Stunde (354 km/h). Bei seiner Markteinführung war er das schnellste Serienfahrzeug der Welt. Auch wenn dieser Titel nur von kurzer Dauer war, unterstrich er den technischen Führungsanspruch des Modells.
Die Serienversion erhielt einen 3,5-Liter-V6 mit Doppelturboaufladung, basierend auf den Rennmotoren der XJR-10 und XJR-11. Das Ergebnis: rund 542 PS und eine Leistung, die dem Namen alle Ehre macht. Fahrwerk, Bremsen und Aerodynamik waren kompromisslos auf Performance ausgelegt, ohne den Komfort zu vernachlässigen: Der Innenraum ist geräumig, komfortabel und geschmackvoll gestaltet.
Doch das Modell hatte auch mit Herausforderungen zu kämpfen. Die Umstellung von V12 auf V6, ein deutlich höherer Preis sowie die einbrechende Nachfrage nach Supersportwagen Anfang der 90er-Jahre führten dazu, dass Jaguar letztlich nur rund 277 Exemplare produzierte – weit weniger als die ursprünglich geplanten 1.500 Einheiten. Gerade diese geringe Stückzahl macht den XJ220 heute besonders begehrenswert.
Eine seltene Chance für Sammler
Der hier angebotene XJ220 vereint extreme Seltenheit, eine außergewöhnlich geringe Laufleistung, lückenlose Dokumentation sowie eine werkseitig einmalige Spezifikation. Damit ist er nicht nur ein legendärer Supersportwagen, sondern auch ein historisch bedeutendes Fahrzeug, das Jaguars sportliche Ambitionen eindrucksvoll unterstreicht.
Für alle, die einen sammelwürdigen Klassiker mit musealem Charakter suchen, der einst den Titel des schnellsten Serienwagens der Welt trug, bietet sich hier eine einmalige Gelegenheit. Vielleicht sogar ein unverzichtbares Juwel für eine ernstzunehmende Sammlung.
Interesse? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit Gallery Aaldering auf. Seit 1975 aktiv, exportieren wir unsere Fahrzeuge weltweit. Fragen Sie nach den Möglichkeiten.
One of eighteen\\\" delivered in Daytona Black
You could choose from Monza - Spa - LeMans - Silverstone or Daytona
Less than 2200 kilometers from new
Accompanied by all documentation and service invoices
Rarest color combination
Production number 100 of the 277 built
Livery interior in \\\"Smoke Grey\\\"