Fraud Blocker

Fahrzeugwartung im Sommer: So bleibt Ihr Oldtimer fit bei Hitze

Oldtimer Sommer

Mit steigenden Temperaturen im Sommer steigen auch die Belastungen für Ihr Fahrzeug. Hitze, UV-Strahlung, lange Urlaubsfahrten und Staus können sowohl Mensch als auch Maschine zusetzen. Eine rechtzeitige Sommerwartung schützt vor unangenehmen Pannen und erhöht die Sicherheit auf der Straße. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

1. Klimaanlage überprüfen

Die Klimaanlage ist im Sommer ein unverzichtbarer Komfortfaktor. Wenn sie nicht mehr richtig kühlt oder muffig riecht, kann ein Klimaservice notwendig sein. Dazu gehört:

  • Dichtheitsprüfung

  • Nachfüllen des Kältemittels

  • Reinigung oder Austausch des Innenraumfilters

  • Desinfektion der Anlage

2. Kühlsystem kontrollieren

Ein funktionierendes Kühlsystem schützt den Motor vor Überhitzung. Deshalb sollte man:

  • Den Kühlflüssigkeitsstand prüfen und gegebenenfalls nachfüllen.

  • Den Kühler und Schläuche auf Undichtigkeiten untersuchen.

  • Sicherstellen, dass der Kühlerlüfter einwandfrei arbeitet.

3. Reifendruck und -zustand

Hohe Temperaturen erhöhen den Reifendruck. Ein falscher Luftdruck kann zu schlechter Straßenlage oder gar Reifenplatzern führen:

  • Reifendruck regelmäßig prüfen (auch beim Ersatzrad)

  • Profiltiefe kontrollieren – mindestens 1,6 mm, besser 3 mm

  • Auf Risse, Beulen oder ungleichmäßigen Abrieb achten

4. Batterie checken

Hitze kann Batterien ebenso schaden wie Kälte. Vor allem ältere Batterien verlieren an Leistung:

  • Batterie auf Korrosion der Pole und Füllstand prüfen

  • Bei Unsicherheit Batterietest in der Werkstatt durchführen lassen

5. Öl- und Flüssigkeitsstände

Auch im Sommer ist die richtige Schmierung des Motors wichtig:

  • Motorölstand kontrollieren

  • Scheibenwaschanlage mit Sommerreiniger auffüllen (gegen Insektenreste)

  • Bremsflüssigkeit und Servolenkungsöl prüfen

6. Lack- und Innenraumpflege

Sonne und UV-Strahlen greifen Kunststoffteile, Lack und Gummidichtungen an:

  • Fahrzeug regelmäßig waschen und wachsen zum Schutz des Lacks

  • Cockpit und Kunststoffteile im Innenraum mit UV-Schutz behandeln

  • Sonnenschutz für Front- und Heckscheibe verwenden

7. Notfallausrüstung überprüfen

Vor allem bei Urlaubsfahrten sollten Sie diese Dinge im Auto haben:

  • Warnweste, Warndreieck, Verbandkasten (auf Ablaufdatum achten)

  • Sonnencreme, Trinkwasser, Ladekabel fürs Handy

  • Ersatzlampen und Sicherungen, wenn vorgeschrieben


Fazit: Besser vorsorgen als liegenbleiben

Eine gründliche Sommerwartung erhöht nicht nur die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs, sondern sorgt auch für ein sicheres und angenehmes Fahrgefühl – besonders auf langen Urlaubsreisen. Wer sich unsicher ist, sollte einen Sommercheck bei der Fachwerkstatt durchführen lassen – viele Anbieter bieten diesen kostengünstig oder sogar kostenlos an.

Es ist ratsam, eventuelle Mängel frühzeitig zu beheben, um größere Schäden zu vermeiden und sicher unterwegs zu sein. Wenn Sie sich bei der Durchführung dieser Checks unsicher sind, kann es hilfreich sein, einen Fachmann zu konsultieren, der auf Oldtimer spezialisiert ist. Spezialisten finden Sie auf unserer Webseite !Spezialisten!

Vielleicht interessiert Sie auch unser Beitrag über: Oldtimer Restauration

Sollten Sie ein bestimmtes Fahrzeug oder Teile suchen, dann finden Sie diese entweder in unserem Fahrzeug- oder Teilemarkt oder Sie wenden Sich an einen unserer Spezialisten.